Erntedank 2024
von Kai Zielke
06.10.2024
Gott hat uns allen die Welt zum Leben geschenkt! Unter diesem Motto stand der Familiengottesdienst den Pfarrer Klemp-Kindermann mit dem Leitungsteam des Evangelischen Kindergarten Oberpleis und den Konfirmad*innen vorbereitet hatte. Viele Erntegaben aus Gottes großem Garten wurden durch die vielen Gottesdienstbesucher*innen aber auch durch die Kindergartenkinder in der Bartning (Not-) Kirche Oberpleis vor dem Altar abgelegt um die Tafel Konigswinter zu unterstützen und so zu Erntedank auch das Teilen zu ermöglichen.
Mit Ernteliedern, der Geschichte der Teilung der 5000 Brote durch Jesus und schönem Gesang wurde es ein stimmungsvoller Familiengottesdienst. Bei der Teilung des tollen Erntedankbrotes vom lokalen Bäcker Schild und der Ausgabe als Agapemahls unterstützten Ehrenamtliche, Konfirmand*innen und die Kindergartenleitung und ließen so das Teilen und gemeinsame Essen spürbar werden. Musikalisch begleitete uns Herr Altenrath durch den Familiengottesdienst.
Nach dem Segen ging das gemeinsame Erntedankfeiern mit einem riesigen Kuchenbuffet im Gemeindehaus weiter. Dafür waren viele leckere Kuchen durch die Eltern der Kindergartenkinder gespendet worden. Es wurde dabei so voll im großen Saal des Oberpleiser Gemeindehauses das selbst im Vorraum noch gemeinsam gegessen und viel miteinander geredet worden ist, während die Kinder im Jugendbereich und im Gemeindegarten spielten und herumtoben konnten, ein wärmendes Gefühl der Gemeindschaft von Jung bis Älter im Gemeindeteil Oberpleis.
Eine herzliches Danke an alle Mitwirkenden und die vielen Spenden von Erntegaben und Kuchen für das Buffet.
Der diesjährige Erntedankgottesdienst in Stieldorf war ein besonderer Moment der Gemeinschaft und des Dankes. In der mit Erntegaben geschmückten Kirche fanden sich zahlreiche Gemeindemitglieder ein, um gemeinsam mit den Konfirmanden, dem Kirchenchor und den Seven Hill Singers unter der Leitung von Dr. Friedhelm Loesti den Gottesdienst zu feiern. Die musikalische Begleitung verlieh dem feierlichen Anlass eine besondere Atmosphäre. Mit kraftvollen Stimmen und harmonischen Klängen trugen die Chöre zu einem stimmungsvollen Gottesdienst bei. Auch in Predigt und Gebeten war die Gemeinde mit Wort und Tat beteiligt.
Angelehnt an das Bibelwort: „Alles, was von Gott kommt, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird; denn es wird geheiligt durch das Wort Gottes und das Gebet.“ stand der Gottesdienst unter der Fragen „Alles gut…?!“ Ein besonders lebendiger Moment der Predigt war, als die Konfis kleine Geschenke an die Anwesenden verteilten. Jedes Geschenk machte den Bezug zur Predigtstelle greifbar, und zeigte, dass oft auch Kleinigkeiten oder Selbstverständliches Grund zum Freuen und Danken sind. Genauso wurde auch deutlich, dass manche Gaben und Geschenke aber auch verantwortungsvollen Umgang und Herausforderungen mit sich bringen .
Im Zeichen der Nächstenliebe und des Teilens wurde auch in Stieldorf für die Tafel Königswinter gespendet. Die Jugendlichen halfen tatkräftig bei der Sammlung der Gaben. Die Spendenbereitschaft der Gemeinde war anrührend und spiegelte die Verbundenheit und das Bewusstsein für die Bedürfnisse anderer wider.
Nach dem Gottesdienst war die Gemeinde eingeladen, zusammen zu essen. Aufgetischt wurde schon traditionelle die köstliche Kürbissuppe, die aus den Gaben des Gemeindegartens und dem Garten von Norbert Marxen von Gemeindegliedern zubereitet worden war. Das fröhliche Zusammensein rundete den Tag ab und bot Raum für Gespräche und Austausch, während der Duft der Suppe die Kirche erfüllte und das Gefühl der Gemeinschaft stärkte.
Es war ein Gottesdienst voller Dankbarkeit, Gemeinschaft und Freude – ein Tag, an dem alle Beteiligten spürten, wie viel Segen im Teilen und Danken liegt.
Texte und Fotos: Kai Zielke und Mike Krüger