Ittenbach – Dienstagforum

In dieser etablierten Veranstaltungsreihe treffen sich seit fast 10 Jahren Männer und Frauen im Gemeindehaus in Ittenbach – meistens am ersten Dienstag eines Monates. Ab 19:30 Uhr sprechen jeweils ein ausgewählter Referent oder eine Referentin zu einem Thema aus Wissenschaft, Kunst, Gesellschaft oder Politik. Alle Treffen beginnen mit einer kurzen Andacht. Im Anschluss am den Fachvortrag diskutieren die Teilnehmer mit dem Referenten oder der Referentin. Davor und danach ist Zeit für weitere Gespräche bei Wein, Kölsch, Wasser und Gebäck.

Coronabedingt sind eventuell Einschränkungen bei der Durchführung erforderlich. Die jeweils aktuellen Hygienekonzepte werden beachtet.

Die Leitung des Dienstagforums liegt bei Thomas Metzner und Dr. Wolfgang Stein.

Termine und Themen finden Sie immer auch in unseren Schaukästen sowie im Bereich „Aktuelles“ auf dieser Webseite.

05.09.2023   „Unter Kirschblüten, Impressionen aus Japan“, Ein multimedialer Reisebericht mit den Schwerpunkten Kultur und Religion. Referentin ist Dr. Heidrun Wirth, Bonn, Freie Journalistin

10.10.2023    „Wut, Scham, Traurigkeit, peinliche Berührtheit, Hoffnungslosigkeit, Mitgefühl, Warmherzigkeit und Nächstenliebe“ Szenische Lesung eines autobiographischen kindlichen Dramas von Wolfgang Borchert. Musikalischer Ausklang mit ausgewählten Songs aus bekannten Musicals, live gesungen durch den Referenten Werner Brück, Diplom- Heil- und Sonderpädagoge

07.11.2023    „Organspende – wer entscheidet?“ Juliane Langer, Diplom Medizinpädagogin, Bildungsreferentin, Transplantationsbeauftrage am Universitätsklinikum Bonn

05.12.2023        Termin vormerken, Details folgen    – Pfarrer Horst Leckner