
„Jonglieren geht über Studieren“
von Birgit Retzmann
27.05.2024
Viele aus unserer Gemeinde kennen ihn, wenn er auf Gemeindefesten jongliert oder im Gemeindehaus in Ittenbach trainiert: Joram Seewi, der Comedy-Jongleur und Moderator aus Ittenbach.
Am 7. Mai im Dienstagforum interessierte er die Zuhörer mit diesem Thema. Neben dem Jonglieren selbst stand an diesem Abend die „Notation von Jongliermustern“ im Vordergrund, sogenannte Siteswaps. Sie sind vergleichbar den Noten beim Spielen eines Musikinstruments.
Joram Seewi zeigte dabei, dass diese Notation bei der Jonglage mathematischen Gesetzmäßigkeiten unterliegt. Wenn sie nicht eingehalten werden, kann ein erdachtes Jongliermuster nicht gelingen. Andererseits bieten im Internet frei zugängliche Siteswap Generatoren die Möglichkeit, dass der Generator nach Vorgaben des Jongleurs eigene Jongliermuster durch eine Art künstlicher Intelligenz entwickelt. Dem Jongleur bleibt es danach aber nicht erspart, diese Jongliermuster auszuführen.
Joram Seewi begeistert die Zuhörer auch dadurch, dass er neben dem Jonglieren interessant und amüsant erzählt – fast so, als wäre das Jonglieren Nebensache.
Wie schwierig Jonglieren ist, konnten die Teilnehmer allerdings erleben, als er jedem Teilnehmer drei Jonglierkugeln gab, um es zu probieren…
Text: T. Metzner
Bilder: T. Metzner und A. Klemp-Kindermann