Ökumenische Nikolausfeier in unserer Auferstehungskirche

von Kai Zielke

10.12.2024

Der Förderverein Bürgerhaus Ittenbach e.V. hatte zu einer ökumenischen Nikolausfeier in die Ittenbacher Kirche eingeladen.


Am Abend des 6.12. war es wieder soweit: Der Nikolaus mit seinen engelsgleichen Helferinnen und Helfern, kam nach Ittenbach, um den Kindern eine Freude zu machen und gemeinsam im Advent, mit ihnen süße Leckereien zu backen.

Aber zuvor wollten natürlich alle Familien wissen, was der Bischof von Myra vor 1600 Jahren so alles Gutes gemacht hat, dass er immer noch so beliebt ist und Vorbild für ein gutes Miteinander.

In der eröffnenden ökumenischen Andacht, gestaltet von Gemeindeassistentin Chantal Erdmann und Pfarrer Arndt Klemp-Kindermann, wurde mit klingender Unterstützung vom Ittenbacher Bläsercorps unter Leitung von Johannes Hoffmann gesungen, gebetet und anhand von Mitra, Bibel, Hirtenstab und einem Stein die Geschichte des hartherzigen Avarizzo erzählt: Er war ein reicher Mann, der nur an sich selber dachte und der sich sogar die Liebe kaufen wollte. Aber Nikolaus hatte auch Hoffnung für ihn, so dass sich mit seiner Geduld und der Kraft von Gottes Liebe im Herzen auch Avarizzo in einen guten Menschen verwandeln konnte. Nur seinen Reichtum, den musste er dabei teilen. Was er dafür gewann, war ein glückliches Leben mit glücklichen Menschen.

Und dieses Glück, mit einander das Leben teilen und genießen zu können, das wünschten sich alle Vorbereitenden für die Besucherinnen und Besucher des Nikolausfestes und alle liebevoll Mitwirkenden.

So wurde der Nikolaustag in Ittenbach wieder zu einem rundum gelungenen schönen Fest unter dem Stern guten Miteinanders.

Möge der uns allen bis zum Christfest hell leuchten.

Text. Arndt Klemp-Kindermann     Fotos: Klaus Grabert und Meike Süssenberger