Start in die Adventszeit mit Gottesdiensten in Ittenbach, Stieldorf und einem Weihnachtsmarkt

von Kai Zielke

04.12.2024

Advent in unserer Kirchengemeinde - schon am ersten Advent war viel los, in unserer Stieldorfer Kirche, ökumenisch in Ittenbach oder an unserem Stand auf dem Ittenbacher Weihnachtsmarkt.


Anlässlich des zweiten Ittenbacher Weihnachtsmarktes auf dem Vorplatz der kath. Marienkirche „Zur Schmerzhaften Mutter“ feierten wir einen ökumenischen Gottesdienst in der Kirche. Pfarrer Klemp-Kindermann und Gemeindeassistentin Erdmann führten die ökumenische Gemeinde durch einen kurzweiligen und musikalischen Gottesdienst. An der Orgel begleitete Kirchenmusiker Grunwald aus Aegidienberg, der für Frau Struensee eingesprungen war. Einmal stehend eine Orgel zu spielen, das war auch für ihn neu. Im Gottesdienst wurde die erste Kerze des Adventskranzes entzündet und in seiner Predigt ging Pfarrer Klemp-Kindermann auf die Mariengeschichte ein, mit besinnlichen Impulsen für jedermann.

Auf dem Weihnachtsmarkt war unsere Kirchengemeinde auch in diesem Jahr mit einem Stand vertreten. Frau Unruh, Frau Nagel und Frau Hüstermann boten allerlei schönes Selbstgemachtes an, welches die beiden Kreativgruppen aus Oberpleis übers Jahr gefertigt haben.  Unsere Jugendarbeit war durch Frau Fischer mit einer „Rallye über den Weihnachtsmarkt“ vertreten, außerdem konnten Untersetzer für Gläser kreativ gestaltet werden. Am Stand des virtuellen Heimatmuseums für Königswinter konnten Erinnerungen ausgetauscht und das Angebot auch neu entdeckt werden. Das angekündigte Chorkonzert des Ittenbach / Oberpleiser Gemeindechors konnte in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Aber spätestens mit dem Entzünden der Lichter am Weihnachtsbaum hatte dann auch sichtbar die Weihnachtszeit begonnen. An dieser Stelle herzlichen Dank an Herrn Nemitz für die Versorgung unseres Standes mit einem Heizpilz und an Herrn Gaus, der die Standbesatzung mit leckeren belegten Brötchen stärkte. Für die zahlreichen helfenden Hände beim Auf- und Abbau ebenfalls ein „Dankeschön“.

Advent ist die Zeit des Wartens …. und große Erwartungen waren auch an den Familien-Gottesdienst in Stieldorf geknüpft. Vorfreude lag in der Luft. Hörbar durch vollen Gesang und Klänge des Kirchenchores und der vielen Gottesdienstbsucher.
Ganz besonders berührend und feierlich war der Moment, als unser neuer Jugendpresbyter, Tom Harrison in sein Amt eingeführt wurde. Tom ist in dieser Gemeinde auf- und buchstäblich in sie hineingewachsen. Sein Kräftiges „ja mit Gottes Hilfe“ auf die Frage, ob er bereit sei, dieses verantwortungsvolle Amt anzunehmen, ließ Astrid Wirtz und Rolf Gaus, die ihren künftigen Mit-Presbyter mit Gebet und Segenswünschen begleiteten sichtbar strahlen.
Der Lesungs- und Predigttext, vorgetragen von den Konfirmandinnen Isabella und Paula erzählten von der Hoffnung auf einen neuen Herrscher, einen König, der alles verändert.
Mike Krüger, als engagierter Pfarrerinnengatte, wähnte sich bestens vorbereitet, verteilte sogleich, Kameras und Ferngläser, damit niemand die Ankunft dieses Königs verpassen sollte, legte Krone und Hermelinmantel bereit und ließ Friedhelm Loesti Fanfaren intonieren, bis er dann doch von der Kanzel unterbrochen wurde, weil sich an der Tür tatsächlich „ein König“ nahte. Vikarin Reinert trug eine zarte und schlichte kleine Holzfigur hinein und stellte sie zur Stieldorfer Krippe. Eine Königin, entliehen aus der Reihe der „Würde-Skulpturen“ des Bonner Diakons und Bildhauers Ralf Knoblauch.
Diese Figur wurde zum Sinnbild der Predigt und des Gottesdienstthemas:
In Christus wird Gott Mensch, stellt unsere Vorstellungen von Macht und Herrlichkeit auf den Kopf. Christus erinnert uns daran, dass wir als Gottes Geschöpfe an ihm und seiner Herrschaft Anteil haben
Das Gott als Mensch für unser Heil in unserer brüchige Welt kommt heißt:
Du bist mehr, als deine Schulnoten …. Mehr, als dein super trainierter Körper und auch mehr als deine Krankheit… Du bist viel mehr als deine Gehaltsabrechnung…. Mehr als deine gelingende oder gerade kriselnde Partnerschaft…. Du bist mehr als dein größter Erfolg oder deine dunkelste Stunde….
Mach dein Herzenstor weit auf, damit diese königliche Botschaft bei Dir einzieht: Du bist ein Mensch, von Gott gewollt einzigartig – nicht austauschbar! Sein geliebtes Geschöpf, beschenkt durch und mit seiner Würde!

Die Botschaft bekam jeder Gottesdienstbesucher mit nach Hause: Die Konfis hatten kleine Postkarten mit goldenen Kronen und „würdevollen“ Hoffnungsbotschaften angefertigt, die die Gottesdienstbesucher mit nachhause nehmen konnten.

Text und Fotos: Kai Zielke und Ute Krüger