Nach der Bergischen Kaffeetafel gab es diesmal ein weihnachtliches Gänseessen in der Oberpleiser Kirche

von Kai Zielke

09.12.2024

Anlässlich des Jubiläumsjahres 75 Jahre Bartning (Not-) Kirche Oberpleis wurde zum zweiten Mal in unserer Oberpleiser Kirche festlich gemeinsam gegessen.


Der Tradition folgend, dass die Oberpleiser Kirche vor 75 Jahren der Kirchengemeinde als Gemeindezentrum gespendet worden ist, in dem schon immer auch das Leben gefeiert werden konnte, bot das Jubiläumsjahr noch einmal den Anlass, eine festliche vorweihnachtliche Tafel in der Kirche zu decken um gemeinsam dort zu feiern und zu essen.

Nach der Bergischen Kaffeetafel im Frühjahr gab es diesmal ein festliches Gänseessen mit Beilagen vom Restaurant Tannenhof in Oberpleis und einen Nachtisch, den Anja Zielke vorbereitet hatte.

Für 22 Gemeindeglieder war es ein stimmungsvoller Spätnachmittag. Kai Zielke begrüßte die Gäste geschichtlich und Hartmut Domay mit einer stimmungsvollen Andacht aus Gesang und eindringlichen Worten vor dem Essen.

Wie wird es wohl in unser Kirche vor 75 Jahren ausgesehen haben? Am Vorabend des zweiten Advents war die Gemeinde bestimmt schon voller Vorfreude auf den großen Tag, der in einer Woche anstehen sollte: Die Einweihung und der erste Gottesdienst in der neuen, eigenen Kirche!

Heute feierten wir diesen Tag anders, eben mit einem gemeinsamen festlichen Essen, aber noch immer dankbar darüber, eine solche Kirche unser Eigen nennen zu dürfen, ein multifunktionales Schmuckkästchen für alle Belange des Gemeindelebens, egal ob Gottesdienst, Kultur, Ausstellungen, Denkmalstag oder eben auch für gemeinsame Essen.

Die Gänsekeule mit Maronensoße, Rotkohl, Klößen und einem Bratapfel schmeckte köstlich und das Lebkuchenmousse bildete das geschmackliche Finale eines tollen Abends. Auch wenn schon alles aufgegessen war, die Runde blieb noch lange, für viele Gespräche bei einem Glas Wein, beisammen.

Der vielfache Wunsch, nach diesem zweiten festlichen Essen in unserer Oberpleiser Kirche, war eindeutig: ein Fortsetzung im Jahr 2025 muss es geben. Dies sollte möglich sein, versprochen!